You are currently viewing Die Basis der persönlichen Weiterentwicklung

Die Basis der persönlichen Weiterentwicklung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lesestoff

In meinem letzten Artikel „Ich will anders sein” – von der blöden Angewohnheit, sich unbedingt ändern zu wollen, habe ich darüber geschrieben, dass viele Frauen immens viel Lebensenergie und Lebenszeit damit verschwenden, sich ändern zu wollen.

  • Sind sie zu dick, wollen sie dünn sein.
  • Sind sie zu dünn, wollen sie dick sein.
  • Sind sie zu leise, wollen sie lauter sein.
  • Sind sie zu laut, wollen sie leise sein.
  • Sind sie zu zart, wollen sie härter sein.
  • Sind sie zu hart, wollen sie zarter sein.
  • Und so weiter und so fort.

Anstatt sich ein glückliches, erfülltes Leben zu kreieren, sind viele Frauen besessen von dem Gedanken, sich ändern zu wollen oder sogar zu müssen.

Den entsprechenden Artikel findest du hier.

Meine Botschaft lautet: Beende diesen inneren Kampf. Leg die inneren Waffen nieder und höre auf, dich selbst zu bekämpfen.

DU BIST GUT, SO WIE DU BIST. DU BIST GUT GENUG. DU MUSST NICHT ANDERS SEIN.

 

Falls sich jetzt eine kleine, leise Stimme in die meldet, die sagt:

„Aber es ist doch schrecklich, wenn man sich gar nicht mehr verändert…. Leben ist doch Veränderung und Entwicklung.”

Ja, da hast du vollkommen recht.

Aber macht es nicht einen riesengroßen Unterschied, ob du dich aus einem inneren Kampf heraus veränderst, oder aus dem Gefühl, gut genug zu sein?

Die Selbstakzeptanz ist, aus meiner Sicht, DIE Basis für die persönliche Entwicklung.

Stell es dir bildlich vor. Stell dir vor, in dir tobt ein inneren Krieg. Du schwingst die Waffen; gegen dich selbst und du willst krampfhaft versuchen, gewisse Dinge an dir loszuwerden. Wie würde sich dieser Weg der Entwicklung anfühlen? Wäre eine wahre Entwicklung überhaupt möglich?

Aus meiner Sicht, kann eine wahre, ehrliche und tiefe persönliche Entwicklung nur dann geschehen, wenn sie auf einem stabilen Fundament steht; auf (innerem) Frieden.

Dich also so anzunehmen, wie du bist, bedeutet nicht, dass es in der Entwicklung einen Stillstand gibt. Es bedeutet, dass du der persönlichen Entwicklung den Weg ebnest.

Du weißt, wie das ist. Wenn du etwas krampfhaft loswerden willst, scheint es an dir zu kleben. Und der Kampf gegen dieses Etwas erfordert deine volle Aufmerksamkeit. Und Energie folgt der Aufmerksamkeit. Du wirst dieses ungeliebte ETWAS nicht los.

Anders ist es, wenn du es annehmen kannst. Liebevoll. Dann hast du die Möglichkeit, es loslassen zu können. Oder es entwickelt sich eine Freundschaft und dieses ETWAS zeigt noch andere Facetten, die du gar nicht so schlecht findest.

Selbstakzeptanz und der Aufruf „Du bist gut genug” schließt die persönliche Entwicklung also nicht aus. Im Gegenteil. ♥

Wenn du magst, schreibe doch in die Kommentare, welche Erfahrungen du mit Selbstakzeptanz bereits sammeln konntest.

Hast du Anregungen, Fragen oder vielleicht sogar einen Tipp?

Ich freue mich auf deine Zeilen.

Deine Sabine